firenquosa Logo
firenquosa
Zertifizierte Bildung DSGVO-Konform

Endlich Cash Flow meistern, statt davon überrascht zu werden

Viele Unternehmer kennen das: Am Ende des Monats ist das Konto leerer als gedacht. Unser praxisnahes Bildungsprogramm zeigt dir, wie du Cash Flow-Engpässe vorhersagst und deine Liquidität planbar machst.

Programm entdecken
Professionelle Cash Flow Planung am Arbeitsplatz

Warum so viele Unternehmen bei der Cash Flow-Planung scheitern

Die meisten Betriebe arbeiten noch mit Excel-Tabellen aus 2015 oder verlassen sich aufs Bauchgefühl. Das funktioniert vielleicht bei kleinen Beträgen, wird aber schnell zum Problem wenn Saisongeschäft, Investitionen oder Wachstum dazukommen.

Echte Cash Flow-Budgetierung bedeutet: Du weißt schon im Januar, ob du im Juni ein Liquiditätsproblem bekommst. Und kannst entsprechend handeln, bevor es kritisch wird.

Analyse von Finanzberichten und Cash Flow Daten

Diese Werkzeuge lernst du bei uns

Keine theoretischen Modelle, sondern praxiserprobte Methoden aus über 200 Unternehmensberatungen

Moderne Cash Flow Management Software in Anwendung

13-Wochen Rolling Forecast

Das Herzstück jeder professionellen Liquiditätsplanung. Du lernst, wie du wöchentliche Prognosen erstellst, die tatsächlich stimmen. Plus: Wie du erkennst, wann deine Vorhersagen daneben liegen und warum.

Szenario-Modellierung

Was passiert bei 20% Umsatzrückgang? Bei verzögerten Zahlungen? Du baust drei Szenarien und weißt immer, wo du stehst.

Warn-Indikatoren

Fünf Kennzahlen, die dir vier Wochen vorher zeigen, dass ein Cash Flow-Problem kommt. Bevor es alle anderen merken.

Kommunikation mit der Bank

Wie du Liquiditätsprognosen präsentierst, die Banken überzeugen. Inklusive der Dokumente, die sie wirklich sehen wollen.

Typische Cash Flow Fallen

  • Saisongeschäft wird unterschätzt – im Februar ist plötzlich kein Geld da
  • Wachstum frisst Liquidität – mehr Umsatz, aber trotzdem Geldprobleme
  • Große Kunden zahlen später als gedacht – 60 statt 30 Tage
  • Investitionen werden nicht eingeplant – neue Maschine, aber woher das Geld?
  • Steuerzahlungen kommen überraschend – alle drei Monate derselbe Schreck

Unsere Lösungsansätze

  • Saisonmuster aus drei Jahren analysieren und vorhersagbar machen
  • Working Capital verstehen – warum Wachstum Geld kostet
  • Debitorenmanagement mit realistischen Zahlungszielen
  • Investitionsplanung mit Cash Flow-Auswirkungen
  • Steuerkalender und Rücklagenbildung systematisch planen
Kursleiter für Cash Flow Management

Dirk Münzberg

Finanzierungsberater & Cash Flow Spezialist

Die größten Überraschungen im Business kommen selten über Nacht. Meist zeichnen sie sich wochenlang ab – man muss nur wissen, wo man hinschauen muss. Cash Flow-Planung ist wie Wettervorhersage: Je besser deine Daten, desto unwahrscheinlicher wirst du vom Regen überrascht.